Topliste besuchen

Australien führt obligatorische Vorabüberprüfung für Online Glücksspiel ein

Spieler in Australien müssen nun ihre Identität überprüfen, bevor sie bei lizenzierten Anbietern online spielen dürfen, nachdem Ende September 2023 neue Vorschriften in Kraft getreten sind.

Die neue Regelung bedeutet, dass australische Spieler ihr Alter und ihre Identität von den Betreibern überprüfen lassen müssen, bevor sie Geld einzahlen können. Solange diese Überprüfung nicht abgeschlossen ist, können sie keine Online-Spiele spielen.

Das System ersetzt die bisherige 72-Stunden-Frist, innerhalb derer die Betreiber eine vollständige Überprüfung der Identität vornehmen müssen.

Der australische Verband für verantwortungsbewusstes Wetten (Responsible Wagering Australia, RWA) begrüßte das neue System, das laut CEO Kai Cantwell dazu beitragen wird, das Glücksspiel von Minderjährigen einzudämmen.

Cantwell zufolge wird es auch verhindern, dass Spieler, die sich selbst ausgeschlossen haben, Zugang zu Glücksspiel-Websites erhalten und dazu beitragen, die Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verringern.

"RWA-Mitglieder überprüfen bereits jetzt mehr als 90 Prozent der Identität und des Alters ihrer Kunden", so Cantwell. "Damit wird die gesamte Branche auf den Standard gebracht, auf dem wir bereits arbeiten."  

"Die Vorabverifizierung gibt den Betreibern von Online-Wetten die Möglichkeit, weiterhin für die Einführung sicherer Glücksspielinstrumente zu werben, wobei die Kunden aufgefordert werden, bei der Registrierung ein Einzahlungslimit festzulegen."

Cantwell sagt, dass die RWA-Mitglieder eine Reihe von Hilfsmitteln anbieten, um sicherzustellen, dass die Menschen sicher spielen können. Viele davon, fügt Cantwell hinzu, wurden von der Regierung des Commonwealth als Teil des Nationalen Verbraucherschutzrahmens (NCPF) übernommen. Dieses soll nun evaluiert werden, wobei Cantwell sagt, dass die RWA diesen Prozess unterstützen wird.

"Wir freuen uns darauf, an diesem Prozess mitzuwirken, um sicherzustellen, dass der Verbraucherschutz zweckmäßig ist und den Australiern hilft, die Kontrolle über ihr Glücksspielverhalten zu behalten", sagte Cantwell.   

Online-Wettanbieter bieten den Verbrauchern ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Echtzeit-Erfassung individueller Kundendaten ermöglicht es den Anbietern, frühzeitig einzugreifen, wenn sie ungewöhnliches oder bedenkliches Wettverhalten feststellen. 

Um den Schaden des Glücksspiels wirksam zu verringern, muss die Regulierung jedoch konsequent auf alle Formen des Glücksspiels angewandt werden, nicht nur online.
australia flag logo

Bekämpfung von Glücksspielproblemen in Australien

Die neuen Überprüfungsregeln sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Bekämpfung von Spielsucht in Australien. In den letzten Monaten wurden bereits andere Regelungen eingeführt, weitere Vorschläge liegen auf dem Tisch.

Australien hat die Verwendung von Kreditkarten für Online-Wetten verboten. Anfang dieses Monats legte die Regierung einen Gesetzesentwurf vor, um diesen Vorschlag voranzutreiben und Kreditkarten zu verbieten. Er umfasst auch andere kreditbezogene Produkte und digitale Währungen.

Das Land hat bereits das Glücksspiel mit Kreditkarten in landgestützten Einrichtungen verboten. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, das Online-Glücksspiel mit diesem Verbot in Einklang zu bringen und somit ein generelles Verbot für alle Glücksspiele mit Kreditkarten einzuführen.

In der Zwischenzeit hat die Regierung anstelle des Slogans "Gamble Responsibly" (Verantwortungsvoll spielen) evidenzbasierte Slogans eingeführt und eine landesweit einheitliche Ausbildung für das in diesem Sektor tätige Personal eingeführt.

Darüber hinaus haben die Verbraucher Zugang zum nationalen Selbstausschlussregister BetStop. Sie können sich bei allen australischen Lizenznehmern für einen Zeitraum zwischen drei Monaten und einem Leben lang vom Glücksspiel ausschließen.

Parallelen zwischen BetStop in Australien und Oasis in Deutschland

Parallelen zur Regulierungsrahmen zwischen den beiden Systemen Oasis in Deutschland und BetStop in Australien sind ein wichtiger Aspekt im Glücksspielwesen. BetStop ist ein australisches Tool zur Unterstützung von Spielern mit problematischem Spielverhalten, das von der Regierung unterstützt wird, während Oasis ein vergleichbares Programm in Deutschland darstellt.

Beide Systeme haben ähnliche Ziele, die Regulierung und Überwachung von Spielen und die Vermeidung von Suchtproblemen bei Spielern. BetStop und Oasis arbeiten beide eng mit den entsprechenden Regierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Standards eingehalten werden und dass bei Bedarf Soforthilfe für Spieler bereitgestellt wird.

Die Regulierungsrahmen von BetStop und Oasis umfassen auch verschiedene Tools zur Unterstützung von Spielern mit problematischem Spielverhalten. Dazu gehören Selbstsperren, Zeit- und Verlustlimits sowie Hilfs- und Beratungsdienste. Diese Tools sollen den Spielern helfen, ihre Spielgewohnheiten zu kontrollieren und ein gesundes Spielverhalten zu fördern.

BetStop und Oasis zeigen, dass eine Zusammenarbeit zwischen Glücksspielanbietern und Regierungsinstitutionen dazu beitragen kann, das Glücksspiel in geordnete Bahnen zu lenken und problematisches Spielverhalten zu minimieren. Durch die Einführung solcher Systeme können die Spieler geschützt werden, während eine verantwortungsvolle Spielumgebung gefördert wird, die Fairness und Transparenz gewährleistet.

Der regulatorische Rahmen zwischen den beiden Systemen unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten. Beispielsweise ermöglicht Oasis den Betreibern, den Spielern automatisch Limits für Wetten oder Verluste zu setzen und sie vor problematischem Spielverhalten zu schützen. BetStop hingegen erfordert, dass Betreiber manuell Limits einrichten und Maßnahmen ergreifen, um problematisches Spielverhalten zu erkennen und darauf zu reagieren.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist, dass Oasis sich auf Online-Glücksspiel beschränkt, wohingegen BetStop auch für den stationären Glücksspielmarkt geeignet ist.

Insgesamt kann man sagen, dass Oasis ein umfassenderes regulatorisches Rahmenwerk bietet als BetStop, aber BetStop den Betreibern immer noch eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung stellt, um die Integrität des Glücksspiels und den Schutz der Spieler zu gewährleisten.

Sind Casinos ohne Oasis in Deutschland legal?

Die rechtliche Situation bezüglich Casinos ohne Oasis in Deutschland ist komplex und wird kontrovers diskutiert. Einerseits gibt es den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), der das Glücksspiel in Deutschland regelt und vorsieht, dass Spielbanken eine gültige Konzession besitzen müssen. 

Diese Konzession wird von den jeweiligen Bundesländern vergeben und beinhaltet auch Auflagen zum Spielerschutz, wie beispielsweise die Einhaltung von Limits für Einsätze und Verluste.

Andererseits gibt es jedoch auch europäische Gesetze, die den freien Dienstleistungsverkehr innerhalb der EU gewährleisten. Diese könnten dazu führen, dass Online Casinos ohne Oasis aus anderen EU-Mitgliedsstaaten in Deutschland ihre Dienste anbieten dürfen, solange sie die Richtlinien des jeweiligen Landes erfüllen.

Gemäß dem aktuellen deutschen Glücksspielgesetz, sind Online Casinos ohne die sogenannte "Oasis Sperrdatei" legal. Diese Sperrdatei dient als Maßnahme gegen Spielsucht und ermöglicht es Spielern, sich selbst von Glücksspielaktivitäten auszuschließen. 

Jedoch gibt es auch ohne die Oasis Sperrdatei Verpflichtungen seitens der Betreiber, ihren Spielern ein sicheres Umfeld zu bieten und zum Beispiel durch die Überprüfung der Identität der Spieler sicherzustellen, dass diese volljährig sind und somit legal spielen dürfen.

Insofern sind Online Casinos ohne Oasis nicht nur legal, sondern müssen auch weiterhin den hohen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um ihre Lizenz zu behalten. Es sei jedoch angemerkt, dass die Einführung von Oasis in einigen Bundesländern bereits beschlossen wurde und somit auch in diesen bald verpflichtend sein wird.

18+ Glücksspiel kann süchtig machen - Hilfe finden Sie auf www.bzga.de - Alle Angaben und Angebote ohne Gewähr. *Werbehinweis - Diese Website enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn Sie sich bei einem der verlinkten Portale anmelden. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.Es gelten die AGB der jeweiligen Casino.

18plus logo
be gamble aware
gamcare logo
cross